«Es ist ein gutes Gefühl, mich über meinen Tod hinaus für eine gute Sache einzusetzen und soziale Institutionen und ihre gemeinnützigen Ziele zu unterstützen.»
Es gibt Personen, die einen gesetzlichen Anspruch auf das Erbe haben. Dies sind direkte Nachkommen, Eltern, der Ehegatte sowie eingetragene Partner bzw. Partnerinnen. Der Pflichtteil kann diesen gesetzlichen Erben in der Regel nicht entzogen, d.h. also auch nicht im Testament verändert werden.
Mit dem Testament bestimmen Sie, wie Sie die nicht pflichtteilgeschützten Vermögensanteile zuteilen möchten. Sie können sowohl natürliche wie auch juristische Personen wie Firmen, Vereine und Stiftungen aufnehmen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber Testament und Erbschaft.
Für viele gemeinnützige Stiftungen sind Beiträge aus Erbschaften überlebenswichtig. Erbschaften an gemeinnützige Stiftungen sind steuerbefreit. Ihr Beitrag kommt also vollumfänglich dem von Ihnen gewählten Zweck zugute.
Wenn Sie eine Person oder Organisation als Erben einsetzen, vererben Sie ihm oder ihr einen prozentualen Anteil Ihres Nachlasses. Dazu führen Sie die Person oder gemeinnützige Institution mit Namen und Adresse im Testament auf. Der/die Begünstigte ist damit auch Teil der Erbengemeinschaft (vgl. ZGB Art. 483).
Mit einem Legat vermachen Sie einer bestimmten Person oder Institution eine vorbestimmte Summe oder Gegenstände Ihrer Wahl (vgl. ZGB Art. 484ff). Dazu bestimmen Sie schriftlich in Ihrem Testament einen festen Betrag oder Gegenstand, mit dem Sie uns nach Ihrem Tod unterstützen möchten.
Möchten Sie uns einmalig oder regelmässig finanziell unterstützen, dann informieren Sie sich auf unserer Spendenseite hier.
Wir sind mit dem Zewo-Gütesiegel für den verantwortungsvollen Umgang mit Spenden ausgezeichnet und als gemeinnützige Organisation steuerbefreit.
Impfung
Haben Sie keine Möglichkeit oder Probleme, sich online für die Corona-Impfung anzumelden?
Wir helfen Ihnen gerne und unkompliziert:
Tel. 041 825 13 88 für Innerschwyz (Mo-Fr 8-11:30 Uhr)
Tel. 055 442 65 55 für Ausserschwyz (Mo-Fr 8-11:30 Uhr 13:30-17 Uhr)
Wir schützen Sie
Wir sind weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Wir bitten Sie nach Möglichkeit um eine telefonische Voranmeldung für einen Termin und weisen darauf hin, dass eine Beratung jederzeit telefonisch durchgeführt werden kann. Aufgrund des aktuellen BAG-Entscheides aber stellen wir per sofort die meisten Aktivitäten, Treffs und Kurse im Bereich Sport und Bildung* ein. Diese Regelung gilt vorerst bis auf weiteres. *Ausnahmen: Kurse per Online/Zoom/Whats-App
Bald aktuell:
Steuererklärungsdienst. Melden Sie sich hier!
Aktuelles