Immer wieder geraten Menschen in finanzielle Notlagen. Vor allem im Alter ist das Budget oft sehr knapp und die laufenden Kosten sind nur schwer zu bewältigen. Solche Situationen sind sehr belastend. Sprechen Sie mit uns, wir unterstützen Sie und können gezielt helfen. Unsere Beratung ist unentgeltlich und diskret.
Die Mitarbeitenden von Pro Senectute Kanton Schwyz sind an die berufliche Schweigepflicht gebunden. Die Verpflichtung zur Geheimhaltung besteht auch nach Abschluss der beruflichen Beziehung.
Es findet eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen oder Fachstellen statt, wenn dies im Interesse der betroffenen Person ist. Ist eine Aufhebung der Schweigepflicht durch gesetzliche Bestimmungen vorgeschrieben oder aus einem anderen Grund notwendig, wird die betroffene Person und/oder ihre rechtliche Vertretung im Voraus informiert.
Es werden nur Daten erfasst, die für die interne Bearbeitung notwendig sind. Die erfassten Daten sind gesichert und werden nicht ohne Zustimmung der betroffenen Person an Dritte weitergegeben. Akten in Papierform werden ebenfalls sicher aufbewahrt und nach internem Reglement sicher entsorgt.
Schützen Sie sich und andere
Zur Eindämmung des Coronavirus sind weiterhin alle gefordert, sich an die Hygiene- und Distanzregeln sowie an die Maskenpflicht zu halten, um sich selbst und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Dies gilt auch in der Familie.
Seit Freitag, 15. Januar 2021 sind Impfungen in den Impfzentren an den Spitalstandorten Schwyz, Einsiedeln und Lachen möglich.
Für einen Impftermin müssen sich die für einen Impftermin vorgesehenen Personen über die zentrale Plattform anmelden. Bei Bedarf hilft die Hotline des Impfzentrums Kanton Schwyz bei der Anmeldung: 041 819 15 95
Der Kanton Schwyz und das Bundesamt für Gesundheit stellen auf ihren Webseiten Informationen zu den Impfungen zur Verfügung.
Aufgrund des aktuellen BAG-Entscheides, stellen wir per sofort die meisten Aktivitäten, Treffs und Kurse im Bereich Sport und Bildung* ein. Diese Regelung gilt vorerst bis und mit 28. Februar 2021.
*Ausnahmen: Kurse per Online/Zoom/Whats-App
Bald aktuell: Steuererklärungsdienst. Melden Sie sich hier!
Wir sind weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Wir bitten Sie nach Möglichkeit um eine telefonische Voranmeldung für einen Termin und weisen darauf hin, dass eine Beratung jederzeit telefonisch durchgeführt werden kann.
Aktuelles