Folgende Fragen stehen bei einer Beratung dabei im Mittelpunkt: Eine kleinere oder besser gelegene Wohnung zur Miete? Eine hindernisfreie Eigentumswohnung kaufen? In die Nähe der Kinder, Enkelkinder ziehen? In einer Seniorenresidenz wohnen? Passt die Alters-WG zu mir? Oder eher Wohnen mit Dienstleistungen?
Lebenssituation, Gesundheitszustand, persönliche Bedürfnisse, aber auch finanzielle Möglichkeiten sind bei der Frage nach der Wohnform im Alter ausschlaggebend. Je früher Sie sich mit der Frage Ihrer persönlichen Wohnform im Alter befassen, desto freier sind Sie in Ihren Entscheidungen.
Ein Umzug muss gut geplant und organisiert sein. Im Alter kann eine professionelle Umzugshilfe eines so grossen Vorhabens eine wertvolle Unterstützung sein.
Unser Angebot (nur in Ausserschwyz!) beinhaltet unter anderem:
In einem Erstgespräch besprechen wir mit Ihnen und gegebenenfalls Angehörigen/Freunden den Auftrag. Auf Wunsch Übernahme der gesamten Planung.
Diverse Offerten einholen wie z.B. bei Umzugsfirmen, Reinigungsfirmen etc. Kontakt herstellen mit z.B. neuem Vermieter, Liegenschaftenverwaltung oder Brockenhaus.
Auf Wunsch Übernahme der gesamten Organisation.
Abklärung und Überwachung‚ „wer macht was und wann“. Auf Wunsch Übernahme der gesamten Koordination.
Wer meldet das Telefon und die Post um? Wer schreibt die Adressänderungen? Wer übernimmt die Anpassung der Versicherung etc.? Auf Wunsch Übernahme der gesamten administrativen Arbeiten.
Für unsere Arbeiten verrechnen wir Ihnen CHF 72.00 pro Stunde, exkl. MwSt. und Spesen.
Wenn Sie die Kosten nicht oder nur teilweise übernehmen können, hilft Ihnen die Sozialberatung der Pro Senectute gerne weiter. Melden Sie sich auf der Beratungsstelle und verlangen Sie die zuständige Sozialarbeiterin.
Im Kanton Schwyz gibt es verschiedene Wohnformen für ältere Menschen:
Beim Kantonalverband Curaviva Schwyz finden Sie nähere Informationen zu den Wohnmöglichkeiten im Alter. Curaviva ist ein Zusammenschluss von Heimen und Institutionen im Kanton Schwyz. Webseite Curaviva Schwyz
Alterswohnungen oder Alterssiedlungen mit einer altersgerechten Infrastruktur wie zum Beispiel Lift, Sicherheitssysteme etc. ermöglichen Senioren das selbstständige und selbstbestimmte Wohnen. Bei diesen Wohnformen können auch externe Dienstleistungen wie Spitex, Mahlzeitendienste oder Reinigungsdienste beansprucht werden.
Das Alters- oder Pflegeheim kann auf der einen Seite den teilweisen Verzicht auf persönliche Einrichtungsgegenstände und auf Privatsphäre bedeuten. Auf der anderen Seite gewährleistet das Wohnen im Heim viele Kontakte und bietet ein hohes Mass an Sicherheit.
Viele Menschen möchten so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden sicher und selbständig leben. Dazu braucht es oft Anpassungen oder Hilfsmittel, welche die Bewältigung des Alltags unterstützen.
Pro Senectute bietet verschiedene Dienstleistungen, die den Alltag zu Hause erleichtern. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.
Impfung
Haben Sie keine Möglichkeit oder Probleme, sich online für die Corona-Impfung anzumelden?
Wir helfen Ihnen gerne und unkompliziert:
Tel. 041 825 13 88 für Innerschwyz (Mo-Fr 8-11:30 Uhr)
Tel. 055 442 65 55 für Ausserschwyz (Mo-Fr 8-11:30 Uhr 13:30-17 Uhr)
Wir schützen Sie
Wir sind weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. Wir bitten Sie nach Möglichkeit um eine telefonische Voranmeldung für einen Termin und weisen darauf hin, dass eine Beratung jederzeit telefonisch durchgeführt werden kann. Aufgrund des aktuellen BAG-Entscheides aber stellen wir per sofort die meisten Aktivitäten, Treffs und Kurse im Bereich Sport und Bildung* ein. Diese Regelung gilt vorerst bis auf weiteres. *Ausnahmen: Kurse per Online/Zoom/Whats-App
Bald aktuell:
Steuererklärungsdienst. Melden Sie sich hier!
Aktuelles