Der Treuhanddienst regelt mit Ihnen zusammen den Zahlungsverkehr, leitet Rückansprüche an die Krankenkasse weiter, regelt den Verkehr mit den Sozialversicherungen, schreibt Briefe an Verwaltungen/Ämter, füllt die Steuererklärung aus, berät Sie in einfachen Versicherungsangelegenheiten und ist dafür besorgt, dass die verschiedenen Unterlagen übersichtlich geordnet vorliegen.
Wünschen Sie längerfristige und seriöse Unterstützung bei Ihren finanziellen Angelegenheiten und administrativen Arbeiten? Wir verfügen über fundierte und langjährige Erfahrung im Treuhand- und Sozialversicherungswesen und haben Spezialkenntnisse rund um die Bedürfnisse älterer Menschen.
Unser Treuhanddienst wird von festangestellten Pro Senectute-Mitarbeitenden mit fundiertem Wissen in Sozialversicherungsfragen und solider Erfahrung im treuhänderischen Bereich erbracht. Sie unterstützen Sie mit Sorgfalt, Engagement und einem ausgeprägten Verständnis für administrative und finanzielle Fragestellungen im Alltag. Mindestens quartalsweise findet ein Informationsaustausch mit der auftraggebenden Person statt.
Zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität stehen unsere Fachpersonen in regelmässigem Austausch mit den Sozialarbeitenden von Pro Senectute. Dieser interdisziplinäre Dialog ermöglicht eine ganzheitliche Sichtweise und schafft die bestmögliche Ausgangslage für individuelle Lösungen.
Durch klare Abläufe und kontinuierliche Weiterbildung stellen wir sicher, dass unsere Dienstleistungen verlässlich und fachlich fundiert erbracht werden. Ihre Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich – die Schweigepflicht ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Wir entlasten. Wir begleiten. Wir schaffen Klarheit.
Die Kosten für die Leistungen des Treuhanddienstes sind vermögensabhängig (ab CHF 180 pro Monat). Genauere Informationen finden Sie in unserer Tarifliste.
Finanzielle Engpässe? Wir schauen gemeinsam hin. Falls Sie die Kosten für den Treuhanddienst nicht selbst tragen können, prüfen wir Ihre individuelle Situation sorgfältig und klären gemeinsam, ob und welche Unterstützungsmöglichkeiten bestehen.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen – sprechen Sie mit uns.
Ein Erstgespräch erfolgt immer über die unentgeltliche Sozialberatung von Pro Senectute. Gemeinsam mit Ihnen wird dabei der Bedarf an treuhänderischer Unterstützung sorgfältig ermittelt.
Anschliessend nehmen wir uns Zeit, um Ihre persönliche Ausgangslage zu besprechen. Dabei klären wir gemeinsam, welche Dienstleistungen des Treuhanddienstes für Sie sinnvoll und hilfreich sein könnten und berücksichtigen Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse.
Auf dieser Grundlage wird das weitere Vorgehen definiert. Kommt ein Mandat zustande, schliessen Sie mit Pro Senectute Kanton Schwyz einen Treuhandvertrag ab. Dieser kann von beiden Seiten jederzeit gekündigt werden.
Für die Erfüllung bestimmter Aufgaben können Bankvollmachten erforderlich sein – dies wird im Gespräch transparent geklärt.
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch: Kontaktangaben