Informieren Sie sich direkt:
Vertreten Sie eine kantonale oder überkantonale Organisation oder Institution? Haben Sie Fragen zum Verein? Möchten Sie sich über die Pro Senectute Schweiz informieren? Wir von der Geschäftsstelle Pro Senectute Kanton Schwyz helfen Ihnen gerne.
Das Sekretariat der kantonalen Geschäftsstelle in Brunnen ist
Montag - Freitag von 08.00 - 11.30 Uhr besetzt.
Persönliche Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.
Sie finden uns an den zwei Standorten Lachen oder Brunnen. Wir bieten auch Beratungsmöglichkeiten in einzelnen Gemeinden.
Hier lernen Sie unser Kantonalkomitee kennen.
v.l.n.r.: Andreas Dummermuth, Vorsteher AHV/IV; Dr. med. Sabine Reichlin; Stefan Bürge, Finanzen; Kurt Zibung, Präsident; Arnold Hediger, Vize-Präsidium; Margrith Fuchs; Karl Attolini
Peter Schuler, im Komitee seit 2022, fehlt auf dem Bild.
Revisionsstelle: BDO AG, Zug, Judith Bisang (nicht auf dem Bild)
Präsident des Kantonalkomitees: Kurt Zibung
Einzelpersonen, Firmen, Vereine und öffentlich-rechtliche Körperschaften können Vereinsmitglieder werden. Alle, die den Verein ideell und finanziell unterstützen möchten, sind als Mitglieder herzlich willkommen.
An der jährlich (meistens im Mai) stattfindenden Mitgliederversammlung werden Interessierte über sämtliche Aktivitäten in den Dienstleistungsbereichen informiert. Die Jahresrechnung sowie das nächste Budget werden zur Genehmigung vorgelegt.
Der Mindestjahresbeitrag beträgt CHF 35.00.
Der Verein Pro Senectute Kanton Schwyz ist von der ZEWO als
gemeinnützige Institution anerkannt. Die ZEWO-Schutz-Marke garantiert, dass alle Spendengelder zweckbestimmt verwendet werden und die
Rechnungsführung geprüft wird.
Sie können uns auch anderweitig unterstützen: - Gönnerbeiträge - letztwillige Verfügungen oder Schenkungen - Trauerspenden.
Trauerkarten sind gratis bei der Geschäftsstelle oder den beiden Beratungsstellen erhältlich.
In fast jeder Gemeinde im Kanton Schwyz gibt es eine Ortsvertretung der Pro Senectute.
Unsere ehrenamtlichen Ortsvertretungen sind das Bindeglied zwischen den Seniorinnen und Senioren in den Dörfern und den Pro Senectute Standorten. Sie sind Kontaktstelle und Sprachrohr für die Anliegen der älteren Generation und organisieren mit den örtlichen Vereinen Altersnachmittage, Seniorenausflüge, Mittagstische u.s.w.
Wenn Sie mehr über die Senioren-Angebote in Ihrer Ortschaft erfahren wollen, oder im Team bei den Vorbereitungen unterstützend mitwirken möchten, dann wenden Sie sich direkt an Ihre Ortsvertretung.
Hier finden Sie die Adressen der jeweiligen Personen: