Herbstsammlung 2022

Pro Senectute Kanton Schwyz hat im vergangenen Jahr mit 3077 Beratungsstunden und 9691 Einsatzstunden von Freiwilligen dazu beigetragen, dass Seniorinnen und Senioren im ganzen Kanton ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen können. Mit unserem Engagement entlasten wir auch unzählige Angehörige in ihrer Betreuungsarbeit.

Der druckfrische Flyer zum Downloaden: hier

Das Älterwerden wird früher oder später beschwerlich. Das betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern auch ihre Angehörigen. Ihnen fällt es oft schwer, sich um ihre Liebsten zu kümmern: Vielen fehlen die Zeit, die Kraft oder die finanziellen Mittel. Genau in solchen Situationen ist auf Pro Senectute Kanton Schwyz Verlass: wir haben im vergangenen Jahr Seniorinnen und Senioren im ganzen Kanton zum Beispiel mittels Besuchs-, Fahr- oder Steuererklärungsdienst im Alltag unterstützt. Der Bedarf ist gross und nimmt jährlich zu.

Funktionierende Gesellschaft dank Unterstützung zu Hause
Seit über 100 Jahren berät und entlastet Pro Senectute Kanton Schwyz ältere Menschen in ihrem Alltag, damit sie möglichst lange selbstbestimmt in ihrem Daheim leben können. Pro Senectute Kanton Schwyz steht allen älteren Menschen zur Seite, wenn es ihren Angehörigen nicht möglich ist. Damit bewahrt sie zahlreiche betreuende Angehörige vor Überlastung und Überforderung und trägt damit zu einer gesunden und funktionierenden Gesellschaft bei.

Umfassendes Angebot für alle Seniorinnen und Senioren
Pro Senectute Kanton Schwyz setzt sich dafür ein, dass Menschen in der Schweiz bis ins höchste Alter als wertgeschätzte Mitglieder der Gesellschaft leben können: mit gezielten Betreuungsangeboten für zu Hause, wie dem Besuchsdienst und der Umzugshilfe, administrativen und finanziellen Hilfen, sowie kostenlosen Beratungen bei Fragen zu Vorsorge, Lebensgestaltung und Wohnsituation. Im Sinne einer guten und umfassenden Betreuung fördert Pro Senectute Kanton Schwyz mit ihren 44 ehrenamtlichen Ortsvertretungen aber auch soziale Kontakte und Beziehungen innerhalb der Gemeinden. Zudem bietet das auf die spezifischen Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnittene Programm einen bunten Strauss an Kursen unter anderem in den Bereichen Bewegung, Kreativität, Information und Sprachen.

Unterstützung auch in Zukunft – dank Spenden
Damit wir älteren Menschen und ihren Angehörigen in unseren Beratungsstellen in Lachen und Brunnen weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen können, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Unter dem Motto «Wir unterstützen, wenn es belastend wird» sammeln wir in den kommenden Wochen Spenden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung: Spendenkonto IBAN CH26 0077 7001 5477 5094 8.

Unterstützen Sie uns?

Spenden-Portal